Fernsehen. "Top Chef": Der Restaurantkrieg kehrt heute Abend zurück, und Sie werden sich nicht langweilen

Der Restaurantkrieg, das symbolträchtige Event von Top Chef , kommt diesen Mittwochabend auf M6. In diesem Jahr müssen sich die Kandidaten drei ehemaligen Teilnehmern des Kochwettbewerbs stellen, die gekommen waren, um zu gewinnen.
Dies ist eine der Herausforderungen, auf die die Zuschauer und die Teilnehmer von Top Chef gespannt warten: Diesen Mittwoch, den 21. Mai, kehrt der legendäre Restaurantkrieg zurück! Zwei Trios begeben sich auf einen wahren 48-stündigen kulinarischen Marathon, um ein Restaurant von A bis Z zu entwerfen, das Konzept zu erfinden, den Ort einzurichten, eine stimmige Speisekarte zu entwickeln und den Service sicherzustellen.
Eine RacheUnd für diese 16. Staffel hat M6 eine kleine Überraschung für die Köche auf Lager , denn sechs von ihnen (Claudio, Esteban und Margaux auf der einen Seite, Charles, Charlie und Quentin auf der anderen) müssen sich einem dritten Team stellen, das aus ... ehemaligen emblematischen Halbfinalisten von Top Chef besteht: Norbert Tarayre (Staffel 3), Mallory Gabsi (Staffel 11) und Matthias Marc (Staffel 12). Wenn die letzten beiden diesen Test gewonnen hatten (während die Küche von Matthias Marc und Mohamed Cheikh Feuer fing!), muss sich Norbert Tarayre revanchieren, denn 2012 konnte sein Restaurant mit einem pflanzenbasierten Konzept die Jury nicht überzeugen. Das Lokal hatte noch nicht einmal geöffnet …
„Diese Tortur geht mir noch immer nicht aus dem Kopf“, gibt der Küchenchef zu, der heute das Restaurant 19.20 im Pariser Palast Prince de Galles leitet. Er wird daher mit aller nötigen Energie zurückkehren, um dieses Mal zu versuchen, sein Konzept den Brigadeköchen , aber auch dem kulinarischen Kritiker François-Régis Gaudry vorzustellen, der von der Gastronomiejournalistin Valentine Oudard und einigen Fans der Show begleitet wird. Sie beurteilen das kulinarische Erlebnis, die Stimmigkeit des Konzepts und natürlich den Inhalt des Tellers. Und sie werden kompromisslos sein! „Dadurch können wir auch feststellen, ob wir noch auf dem neuesten Stand sind. Das ist eine Herausforderung, denn gerade in der Küche gibt es keine Garantie“, ergänzt Norbert Tarayre.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Meine Auswahl verwalten
Darüber hinaus wird der Halbfinalist der dritten Staffel von Top Chef um 19.20 Uhr seinem Chefkoch Claudio Semedo Borges gegenüberstehen, mit dem er zusammenarbeitet. „Ich komme auch zurück, weil mein Chefkoch hier ist. Wir haben eine andere Küche, ich bin brutaler und er technischer. Zwischen uns liegen 10 Jahre und wir haben unterschiedliche Techniken“, gibt der Chefkoch zu.
Ein „provokatives“ KonzeptWie jedes Jahr können von den drei konkurrierenden Teams nur zwei ihre Restaurants eröffnen. Die Köche müssen daher die Jury mit ihrem Konzept, ihrem Menü und ihrer Dekoration überzeugen. Das am wenigsten überzeugende Unternehmen wird keinen Service anbieten. Ein hartes Urteil, doch für Norbert Tarayre ist diese Tortur diejenige, „die die Realität, den Beruf des Gastronomen und das, was wir täglich erleben, einschließlich des zunehmenden Wettbewerbs, am besten widerspiegelt.“
Die drei zurückkehrenden Köche werden daher besonders hart arbeiten, um die Veranstaltung fortzusetzen. „Auch wenn es einfacher ist, wenn man weiß, dass man danach nicht mehr in den Wettkampf einsteigt: Sobald man die Jacke anzieht, ist man wieder im Wettkampf, das ist sehr spannend“, sagt Matthias Marc. Und die drei Freunde lernten aus ihren Fehlern. Dieses Jahr gingen sie sehr vorsichtig mit der Uhr um. „Dieses Mal haben wir versucht, von Anfang an voll durchzustarten und uns einen Vorsprung zu verschaffen. Obwohl wir 48 Stunden Zeit haben, vergehen diese wie im Flug. Unser Ziel war es, das Wesentliche zu erreichen und so konnten wir uns sogar eine halbe Stunde Vorsprung verschaffen, was bei dieser Tortur wertvoll ist“, erklärt der Sternekoch.
Ohne mehr zu verraten, haben sich die drei ehemaligen Top Chef -Kandidaten für ein Konzept entschieden, „das ein wenig provokant auf Fleisch und Gemüse basiert“, erklärt Mallory Gabsi. Ob diese Idee die Jury überzeugt hat, erfahren wir am Mittwochabend ... oder auch nicht! Die Kandidaten des gefährdeten Trios müssen in einer Einzelprüfung erneut kochen, die von den Brigadeköchen bewertet wird und an deren Ende ein Kandidat ausscheidet.
Top Chef , der Restaurantkrieg, diesen Mittwoch, 21. Mai, um 21:10 Uhr, auf M6.
Le Progres